Phase-I-Studie mit TLD-1, einem neuen liposomalen Doxorubicin, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

SAKK 65/16

Studienleiter

Dr. med.
Dagmar
Hess
Kantonsspital St. Gallen
+41 71 494 29 22

In der Studie SAKK 65/16 untersuchen wir die Sicherheit und Verträglichkeit von TLD-1 (Talidox) bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem solidem oder metastasiertem Tumor. Darüber hinaus wollen wir die optimale Dosierung von TLD-1 für weiterführende Forschung feststellen. Mit dieser Studie wird TLD-1 zum ersten Mal im Rahmen einer klinischen Studie am Menschen getestet.

Zusätzlich zur Dosisfindung vergleicht diese Studie den Plasmaspiegel von TLD-1 mit dem Plasmaspiegel des bereits auf dem Markt erhältlichen Produktes Caelyx. Um zu prüfen, ob und wie TLD-1 mit dem bereits zugelassen Caelyx vergleichbar ist, wird in einem Zyklus Caelyx verabreicht. 

Bei TLD-1 handelt es sich um den bei Chemotherapien bereits erfolgreich eingesetzten Wirkstoff Doxorubicin, der durch eine neue Art Umhüllung geschützt wird. So wird dieser nach der Verabreichung nicht frühzeitig abgebaut. Dies ermöglicht den Transport des Wirkstoffes an jene Stellen im Körper, an denen dieser benötigt wird. So könnte ein Tumor angegriffen werden, ohne dabei wichtige und empfindliche Organe unnötig zu schädigen, und es könnten möglicherweise Nebenwirkungen verringert werden.  

Kliniken

Alle Studien